Bürgerverein-Lüneburg e. V.
  • Suchen
Navigation an/aus
  • Termine (nicht nur für Mitglieder)

Neuigkeiten:

  • Drucken
  • E-Mail

Fragen zum Bürgerverein? Schreiben Sie uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

_______________________________

 

Termine:

 

Dienstag, 31.1.2023 um 17.00 Uhr: Mitgliederversammlung im Museum Lüneburg, Raum M. Einladung und Tagesordnung sowie Protokoll der Mitgliederversammlung 2022 in diesem Bürgerbrief.

 

Mittwoch, 15.2.2023 um 17.00Uhr: Vortrag von und Diskussion mit Frau M.-G. Lansmann, Geschäftsführerin der Lüneburg Marketing GmbH seit Jan. 2022, im Museum Lüneburg, Raum M.

 

Mittwoch, 15.3.2023 (nicht am 22.3.!) um 17.00Uhr: Bürgertreff im Museum Lüneburg, Raum M, zur Vorbereitung der Rot-Blau-Weißen Mappe 2023.

 

Vorgesehen für März oder April 2023: Nach den Kommunalwahlen 2021 gibt es neben unserer Oberbürgermeisterin auch neue (ehrenamtliche) Bürgermeister: Frau Jule Grunau, die auch Vorsitzende des Rats der Stadt ist, sie informiert und diskutiert mit uns über ihre Tätigkeiten im Museum Lüneburg, Raum M.

 

Alle Mitglieder und Freunde des Bürgervereins sind zu diesen Veranstaltungen herzlich eingeladen

Soweit nichts anderes vermerkt, ist der Eintritt frei Eine Anmeldung ist aus Pandemiegründen in der Regel erforderlich.

Bitte vergessen Sie nicht Ihren Mund-Nasenschutz (soweit - noch - erforderlich).

 

 

________________

 

letzte Veröffentlichungen des Bürgervereins:

 

Bürgerbrief Nr. 116 im Dezember 2022

Inhalt:

  • Titelbild: "Giebelhäuser und Sülfmeister" - Frohe Weihnacht
  • EINLADUNG zur Mitgliederversammlung
    des Bürgervereins Lüneburg e.V.
  • Sehr verehrte Mitglieder und Freunde des Bürgervereins!
  • Geschichten von der Lüneburger Baumstraße (10)
    Abschied von der Baumstraße
  • Interna
  • Erinnerungen an die Weihnachtszeit in Lüneburg
  • Geschichten von der Lüneburger Baumstraße (9) Die Baumstraße in der Nachkriegszeit
  • Des Rätsels Lösung
  • Protokoll der Mitgliederversammlung des Bürgervereins Lüneburg vom 24.04.2022 in der Krone
  • En beten Spaß up Plattdüütsch
  • Kunstsammlung Claassen
  • Die Feuerkieke - ein längst vergessenes Utensil
  • Einsicht oder Werbung ?
  • Wie erklären Sie den Kindern und Enkeln das Haus des Nikolaus?
  • Mitgliedsantrag
  • Terminkalender

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Frau Temmesfeld (BI "Unser Wasser") ist die Bürgerin des Jahres 2022

 

Bilder HG / Landeszeitung

 

Rot-Blau-Weiße Mappe 2022


Inhalt der Rot-Blau-Weißen Mappe 2022:

  • Alte und neue Lüneburg-Ansicht
  • Geleitwort
  • Lob und Tadel, Kritik und Anregungen
  • Sammler sind glückliche Menschen
  • Urkunde für den Bürger des Jahres 2020 Hajo Boldt
  • Laudatio auf den Bürger des Jahres 2020 Hajo Boldt
  • Dankesrede des Bürgers des Jahres 2020 Hajo Boldt
  • Die Kronendiele
  • Urkunde für den Bürger des Jahres 2021Prof. Dr. Edgar Ring
  • Laudatio auf den Bürger des Jahres 2021 Prof. Dr. Edgar Ring
  • Dankesrede des Bürgers des Jahres 2021 Prof. Dr. Edgar Ring
  • Kohlenklau
  • Fa. Oetke
  • Lüneburger Schlagzeilen aus 2021
  • Chronik des Bürgervereins Lüneburg e.V. für das Jahr 2021
  • Vor 30 Jahren: Chronik des Bürgervereins Lüneburg e.V. für das Jahr 1992
  • Die Lüneburger und ihr Wald
  • Frühlingsimpressionen
  • Eine neue Stadtgeschichte
  • Wir über uns
  • Autorenverzeichnis, Bildnachweis, Impressum

 


 

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Termine (nicht nur für Mitglieder)

Main Menu

  • Home
  • Ihr Bürgerverein stellt sich vor
  • Bürgerbriefe
  • Rot-Blau-Weiße Mappen
  • Bürger der Jahre
  • Bilder-Galerie bis 2017
  • Bilder-Galerie ab 2018
  • externe Links
  • Datenschutzerklärung

Login Form

für berechtigte BV-Mitglieder

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2023 Bürgerverein-Lüneburg e. V.